Vor 2 Wochen habe ich im Blogpost des Schnürschals schon erwähnt, dass ich eine HoodieSocke / Hoodie Halswärmer für Männer nähen musste 😉 auf Grund der vielen Nachfragen habe ich nun das Schnittmuster für euch digitalisiert. Ab jetzt kannst Du das Freebie bei mir downloaden.
Nach der Sendung Oh Näh im BlaBla.Cafe (vom 09.11.2018) wollten viele Männer von ihren Frauen eine “Hoodiesocke“. Heidi hatte zwar ein Schnittmuster verlost, doch zu kaufen gibt es den Schnitt nur in Ihrem Laden. Da mir der Weg zu weit war und Heidi meinte, dass der Schnitt einfach zu kopieren sei, habe ich mich ran gesetzt und einen passenden Schnitt für den Mister erstellt. Einfach mal um den Mann herum messen und ggf. kannst Du den Schnitt verbreitern oder verlängern.
Auch die Kordel kann nach oben versetzt werden, ganz wie der Herr es mag. (Optional: gibt es noch die hintere Öse (2) für eine Gummilitze.) Diese werden vor dem Nähen plaziert! Die Markierungen für die Ösen und Ösenbelege am Schnitt entnehmen, ggf mit klebenden Hilfsmitteln fixieren und festnähen. Bei Kunstleder evtl. ein Teflonfüsschen verwenden, oder Backpapier zwischenlegen, damit alles gut flutscht beim nähen. Dann die Ösen einschlagen.
Nun kann weiter genäht werden. Hierfür einen Außenstoff und eine Futterseite des Halswärmers rechts auf rechts aufeinander legen und an der oberen, sowie unteren Schnittkante mit der Overlock oder einem elatischen Geradstich mit 1cm NZ zusammennähen. Ich habe mit einem normalen Geradstich genäht 😉 Funtioniert auch. Die Seiten bleiben offen.
Dasselbe mit den Außen- und Futterstoff Schnittteilen des Vorderteiles. Wieder rechts auf rechts legen und an der oberen, sowie unteren Schnittkante zusammennähen. Die Seiten bleiben hier auch offen. Nun drehst Du das hintere Teil des Hoodie-Halswärmers auf rechts und steckst es in den (noch auf links gedrehten) vorderen Teil. Achte darauf, dass Außen- und Außenstoff sowie Futter- und Futterstoff aufeinander liegen/sich küssen!
Einmal durch die Wendeöffnung drehen und diese schließen.
Verlinkt bei
Hoodie Halswärmer nähen
Freebie Schnittmuster angelehnt an die HoodieSocke von Nadelfee Heidi
Schnittmuster Freebie
Verwendetes Material:
Hoodie Halswärmer nähen
Die Nähte genau aufeinander legen und feststecken/clipsen. Auf einer Seite nun einmal rund mit 1cm NZ nähen. Bei der 2ten Seite unbedingt eine Wendeöffnung lassen!
So, mein 1. Schnittmuster ist online und das ganze in nur 2 Tagen.. wow….. ich entschuldige mich für eventuelle Fehler 😉
Viel Spaß beim nachnähen. Wenn Du Dein fertiges Werk mit @KathieKreativ & #HoodieHalswärmer oder #KathieKreativinspiriert teilst, kann ich es leichter finden.
Hoodie Halswärmer hier downloaden:
Hilfe, ich kenn mich absolut nicht aus mit der Kordel. 🙁 .Wo wie fädel ich die ein??? Ich würde das sooooo gerne nachnähen! Find ichs auf Ohnäh? Bitte Hilfe, danke!
Hallo Gertrude, also bei Oh Näh ab 1:19:00 gehts um die Kordeln.
Mit Klebeband umwickeln vor dem schneiden und ich drösele das Ende, welches vernäht wird, immer etwas auf, damit die Nähmaschine drüberkammt. LANGSAM NäHEN ggf Handrad benutzten.
Das Video wird beim einfädeln helfen 😉
Liebe Grüße
Merci beaucoup, je viens de terminer le mien pour offrir à mon garçon, c’est super! Joyeux Noël 🙂
Je suis content. Merci pour les bons mots
Thank you so much for this neat design and project!!
Thank you!!! 🙂
Danke Kathie, habe sie heute genäht, kann erst nächste Woche ein Bild zeigen da es ein Gesxhenkmist 😘
Gernee!! Bin auf das Ergebnis gespannt 🙂
Hallo,
SCHÖNE IDEE!!
Aber warum wird die Kordel festgenäht? Die wird doch durchgezogen, oder??
Habe noch Reste von schönen Sweat und werde mich gleich ans Werk für meine Kids machen 😊👍
Hallo Claudia, natürlich kannst Du die Kordel auch komplett durchfädeln. Der Effekt des „enger ziehens“ funktioniert aber auch, wenn man die Kordel festnäht 😉
Ich hatte nur noch wenig Kordel zuhause – daher habe ich diese Version gewählt.
Liebe Grüße und viel Freude beim nähen 🙂
Welche Funktion hat den das 2. Kleine ösenloch?
Huhu, mein Mister hat es lieber eng anliegend, daher ziehe ich ihm noch einen Gummi in die obere Naht, damit oben keine Luft reinkommt.
Hallo zusammen, leider kommen bei mir wenn ich d den Schnittmusterdownload machen will, nur Schriftzeichen.. was mach ich falsch?
Liebe Grüße, Bärbel
Hallo Bärbel, Smartphones haben meist Probleme mit ZipOrdnern, bitte einmal am PC downloaden 🙂
Liebste Grüße